Gaming-Plattformen: Das Rennen um die beliebteste Spieleplattform der Deutschen ist entschieden

Damit bleibt die Anzahl der Smartphone-Spielenden im Vorjahresvergleich nahezu unverändert – 2022 waren es insgesamt 22,8 Millionen, die auf ihrem Smartphone spielten. Rund 26,5 Millionen Menschen spielen als sogenannten Mobile Gamer auf Smartphone und Tablet, was nicht zuletzt auf die Vielfalt und Zugänglichkeit von Spiele-Apps zurückzuführen ist. Im Jahr 2022 wurden in Deutschland insgesamt 2,8 Milliarden Euro mit Spielen auf dem Smartphone umgesetzt.

game – Verband der deutschen Games-Branche

Der Umsatz mit diesen Diensten ging 2023 um 1 Prozent auf leicht zurück. Hierzu gehören etwa kostenpflichtige Abo-Dienste, die Zugang zu einer großen Spiele-Auswahl geben, das Spielen in der Cloud oder Funktionen wie Online-Multiplayer und das Speichern von Spielständen in der Cloud ermöglichen. Beispiele für solche Dienste sind EA Play, Nintendo Switch Online, PlayStation Plus, Ubisoft+ oder Xbox Game Pass.

Werbefrei mit GameStar Plus

Als erstes sollte man natürlich überprüfen, ob auf der jeweiligen Plattform auch alle Spiele vertreten sind, die man zocken will. Als nächstes muss man sich die Bezahlmodelle anschauen und vergleichen. Manche Dienste eigenen sich auf Grund von Abos mehr für Personen, die sehr viel spielen, während andere Anbieter die bessere Wahl für Gelegenheitsspieler sind. Bevor wir uns die Top 3 der Spieleplattformen für deutsche Spieler anschauen, wollen wir erstmal einen Blick darauf werfen, wie man eigentlich den richtigen Spieleanbieter findet. Denn nur weil ein Anbieter besonders beliebt ist, heißt das noch lange nicht, dass dies auch der richtige Anbieter für jeden Spieler ist. Mit dem Kauf von Computer- und Videospielen über alle Plattformen hinweg wurden 4 Prozent mehr erlöst als ein Jahr zuvor.

Games-Career Blog

  • Manche Dienste eigenen sich auf Grund von Abos mehr für Personen, die sehr viel spielen, während andere Anbieter die bessere Wahl für Gelegenheitsspieler sind.
  • Wenn ihr Stadia-Spiele kauft müsst ihr euch jedoch im klaren sein, dass ihr den Zugriff zu diesen verliert, sollte Google den Service einstellen.
  • Die größten Umsätze mit Games werden auf dem Smartphone generiert, gefolgt von der Spielekonsole.
  • Viele Spielerinnen und Spieler scheinen sich hochkarätige Titel im vergangenen Jahr direkt zur Veröffentlichung gekauft zu haben und nicht erst auf die ersten Rabatte gewartet zu haben.
  • Der PC verzeichnete hingegen einen deutlichen Rückgang von rund 1,4 Millionen Spielern auf insgesamt knapp 12,9 Millionen PC-Spieler.

Das Smartphone kann 2022 weiterhin vulkan vegas seine Position als führende Gaming-Plattform der Deutschen behaupten, verzeichnet jedoch erstmals einen Rückgang in der Nutzerzahl. Die Beliebtheit von Spielekonsolen hingegen wächst unaufhaltsam und gewinnt weitere 1,1 Millionen Gamerinnen und Gamer hinzu. Unsere Mitglieder bilden das gesamte Games-Ökosystem ab, von Entwicklungs-Studios und Publishern bis hin zu Esport-Veranstaltern, Bildungseinrichtungen oder Institutionen. Als Mitveranstalter der gamescom verantworten wir das weltgrößte Event für Computer- und Videospiele. Wir sind Gesellschafter der USK, der Stiftung Digitale Spielekultur, der esports player foundation, der devcom und der Verwertungsgesellschaft VHG sowie Träger des Deutschen Computerspielpreises. Als zentraler Ansprechpartner für Medien, Politik und Gesellschaft beantworten wir alle Fragen etwa zur Marktentwicklung, Spielekultur und Medienkompetenz.

Im Games-Career.com Blog erwarten dich Artikel zu Karrierethemen mit Fokus auf die Games-Branche.

Das Smartphone behauptet sich als die beliebteste Spiele-Plattform der Deutschen. So griffen 2023 rund 22,7 Millionen Menschen in Deutschland zu ihrem Handy, um zu spielen. Das gab der game – Verband der deutschen Games-Branche auf Basis von Marktforschungsdaten bekannt.

gaming-plattformen in deutschland

Der Umsatz mit Games für Spielekonsolen betrug rund 2 Milliarden Euro und der drittgrößte Umsatz mit rund 1,7 Milliarden Euro wurde auf PCs und Laptops erzielt. Insgesamt zeigt sich also die Vielfalt der Spieleplattformen in Deutschland mit einer steigenden Anzahl von Konsolenspielern und der Dominanz von In-App-Käufen auf dem Smartphone. Der Großteil der Konsolenspielenden bevorzugt es, Games als physische Kopie zu kaufen. Ein deutlicher Anstieg, nachdem die Umsätze im Jahr davor lediglich um 1 Prozent zugelegt hatten. Zu den größten Wachstumstreibern gehörten Spielekonsolen und ihr Zubehör sowie In-Game- und In-App-Käufe.

Natürlich will jeder Dienst so viele Kunden wie möglich für sich sichern und so wird zu allen erlaubten Marketingtricks gegriffen. Und auch die Zeiten, in denen man zum Spielen noch aus dem Haus musste, sind lange vorbei. Heutzutage lädt man die Spiele ganz einfach über eine Spieleplattform runter und legt dann los. Das Smartphone behauptet sich erneut als beliebteste Spiele-Plattform der deutschen Gamerinnen und Gamer. Netflix Gaming ist noch in der Aufbauphase und umfasst derzeit nur einige kleinere Titel, die ihr dann auf dem Smartphone spielen könnt. Neben vielen unbekannteren Casual Games finden sich hier jedoch auch einige echte Highlights wie etwa der Indie-Hit Moonlighter, der auf dem Handy exklusiv über Netflix erschien.

Gaming-Plattformen: Das Rennen um die beliebteste Spieleplattform der Deutschen ist entschieden

Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du bestens informiert.

Damit bleibt der deutsche Games-Markt der umsatzstärkste in Europa und international auf Platz fünf. Dass Sony Interactive die Bremsen bei der PlayStation 5-Versorgung lösen konnte, ist eine von mehreren Erklärungen, warum die Nutzerzahlen von Spielkonsolen in Deutschland zuletzt stetig zugelegt haben. Umgekehrt befinden sich die Beliebtheitswerte von PC-Spielen seit 2019 im steten Sinkflug. Klarer Spitzenreiter bleibt das Smartphone – das allerdings wieder auf das Niveau von 2020 zurückfällt. Nach Jahren des starken Wachstums hat sich der Umsatz mit Online-Gaming-Services auf hohem Niveau stabilisiert.

Allein der Blick auf die Plattformnutzung zeigt die große Vielfalt der Millionen Spielenden in Deutschland. Das Smartphone bleibt dank der guten Zugänglichkeit und der enormen Spiele-Auswahl weiter die meistgenutzte Spieleplattform. Und doch beobachten wir in den vergangenen drei Jahren eine immer weiter steigende Anzahl der Konsolenspielenden in Deutschland. Nicht zuletzt liegt das an der inzwischen deutlich besseren Verfügbarkeit der Geräte im Handel.


Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *